Mit einer Gesamtlänge von rund 400 km ist der Spreeradweg einer der schönsten und abwechslungsreichsten Radwege im Osten Deutschlands. Er folgt dem Verlauf der Spree von einer Quelle bis nach Berlin. Rund 144 Kilometer misst der reizvolle Abschnitt von Lübben via Beeskow und Fürstenwalde an die Berliner Stadtgrenze.
Start / Ziel: Bahnhof Lübben / Bahnhof Erkner
Länge / Dauer: 144 Kilometer / 8:30 Stunden
ACHTUNG: Zwischen April und September 2025 ist der Spreeradweg zwischen Kersdorfer Schleuse und Beeskow, zwischen der Schleuse Große Tränke und Hangelsberg, zwischen Hartmannsdorf und Mönchwinkel sowie zwischen Burig und Jägerbude aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit werden Radfahrer umgeleitet.
Spreeabwärts mit dem Rad: Die ersten knapp 70 Kilometer führen durch reizvolle Landschaft von der Spreewaldstadt Lübben, vorbei am Neuendorfer See bis nach Beeskow, das zu einer ausgiebigen Besichtigung einlädt. Schon der alte Fontane, der 2019 seinen 200. Geburtstag feierte, beschrieb den historischen Ort als ".. gar nicht so schlimm, als es klingt.." und meinte damit sicher das imposante Ensemble der Burg Beeskow, die im 13. Jahrhundert als Wasserburg erbaut wurde und mit einem 27 Meter Burgfried eine schwer zu überwindende Bastion darstellt.
Der historische Marktplatz, die lange Stadtmauer und die weithin sichtbare St. Marienkirche komplettieren das Mittelalterlebnis an der Spree.
Weiter führt die Route nach Beeskow unmittelbar an der in diesem Abschnitt sehr ruhig und friedlich fließenden Spree entlang. Die flache Strecke strengt nicht sehr an, so dass Du ausgiebig Zeit beim Radeln haben, um den wunderschönen Flussverlauf zu genießen. Urwüchsig bewachsene Uferzonen und unberührte Wiesen sind Lebensraum für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Mit etwas Glück entdeckst Du unterwegs Otter, Füchse, Reiher und Kraniche, die auf der Nahrrungssuche sind. Du solltest unbedingt eine Rast am Flussufer machen und beim Blick in den Himmel die Ruhe der Natur genießen. Und natürlich nicht vergessen zu baden. Unterwegs gibt es entlang der Spree immer wieder kleine Badestellen.
Wenn man den Kirchturm des Doms von Fürstenwalde sehen kannst, kommst Du der Hauptstadt immer näher. Der ehemalige Bischofssitz hat ebenfalls viele historische Architekturdenkmäler und ein buntes Kulturangebot zu bieten. Der Dom St. Marien mit dem wertvollen Sakramentenhaus ist nur einer von zwei in Brandenburg. Und im Gewölbe des historischen Rathauses wird wieder an die jahrhundertealte Brautradition der Stadt angeknüpft. Es lohnt sich also, das Fahrrad für eine Weile abzustellen und den Charme der Stadt zu entdecken.
In Erkner verbrachte der Dichter Gerhart Hauptmann für sein späteres literarisches Schaffen prägende Jahre.
- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 144,00 km
- Start: Bahnhof Lübben 15907 Lübben (Spreewald)
- Ziel: 15537 Erkner
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
In der Nähe