Ferienworkshop Burgbauhütte

1. Ferienworkshop 2023 “Dach überm Kopf”

2. Ferienworkshop 2024 “Gespenstisches im Salzkeller”

3. Ferienworkshop 2025 “Hol weg, bring her”

“Hol weg, bring her”

Sommerferien-Workshop im August 2025

»Hol weg, bring her!« - Wie einfallsreich sind wir, wenn es ums Schieben, Ziehen, Rollen oder gar Schweben geht? Mit unserem Workshop zum Jahresthema »holen und bringen« wollen wir alle 8- bis 12-Jährigen aufrufen, über das Fortbewegen weit mehr als nur nachzudenken. Aus Holz, Stoff, Pappe und Farbe soll »Mobiles« für die Beeskower Burg entstehen. Der Traum vom selbst gebauten fahrbaren Untersatz wird wahr! 

Vom 27. bis zum 29. August 2025 öffnete die Burgbauhütte bereits das dritte Mal ihre Pforten für einen Sommer-Workshop. Matthias Bogdan vom Verein KulTuS e.V., sowie Grundschul-sozialarbeitern aus Beeskow, Tauche, Müllrose, Briesen, Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde sorgten dafür, dass aus den Ideen der Kinder etwas Handfestes wurde. Unterstützt wurden wir durch AKIGE (Angebote für Kinder im Grundschulalter und deren Eltern) des Jugendamtes LOS.

 

“Gespenstisches im Salzkeller”

Unser Küchenabenteuer geht weiter

Wir suchen kleine Baumeister:innen, die es mit den Handwerkern des Mittelalters aufnehmen. Wir arbeiten mit Holz, Stoff, Pappe, Farben, benutzen Muskelkraft und Werkzeuge und erzählen uns viel über das Leben im Mittelalter. 

Ziel ist es, den Salzkeller der Burg Beeskow zu vollenden. Das dunkle Vorratsgewölbe gleich neben der Küche soll das Reich des kleinen Burggespenstes werden. Am liebsten hätte es ein Labyrinth, wo man sich gut zwischen Kisten, Körben und Krügen verstecken kann und das Spuken auch Spaß macht.

 

29. bis 31. Juli 2024

Jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

 

“Dach überm Kopf”

Wir suchen kleine Baumeister:innen, die es mit den Burgenbauern des Mittelalters aufnehmen. Wir arbeiten mit Holz, Stoff, Pappe und Farben und benutzen Muskelkraft und Handwerkzeuge – um temporäre „Behausungen“ zu bauen, im Team Erfahrungen zu sammeln und mit Spaß das Museum und die Burg zu erleben. Das mobile Spielsystem macht es möglich: Es ist kinderleicht zu bedienen, lässt der Fantasie viel Raum und ist zum Spielen bestens geeignet. Anschließend kann es rückstandslos abgebaut werden.

18. bis 20. Juli 23

jeweils 9:00 bis 14:00 Uhr

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren