Campus Kultur
Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum
Mit dem Projekt „Campus Kultur – Burg Beeskow & KulTuS e.V.“ gehörte die Burg Beeskow zu insgesamt 16 landesweiten Projekten, die für drei Jahre (2022–2024 bzw. 2023-2026) vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) im Rahmen des Programms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ gefördert wurden oder noch werden. Ziel war es dabei, die Burg als Kultur-, Bildungs- und Ausstellungszentrum des Landkreises Oder-Spree weiter in den ländlichen Raum hinein zu öffnen und temporäre „Campus“-Orte mit Architekt:innen und Handwerker:innen, Künstler:innen und lokalen Kulturakteur:innen gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Initiativen zu erschließen und zu gestalten.
Nach dem Ende der ersten Förderperiode geht der „Campus Kultur“ 2025 erneut an den Start: Bis 2027 soll vor allem das erfolgreich erprobte Teilprojekt der Schreibresidenzen Ausgangspunkt für die weitere Arbeit sein.