Burghofbühne

Kultur unter freiem Himmel

Dank einer Zuwendung des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER und kofinanziert vom Landkreis Oder-Spree bekommt die Burg Beeskow eine neue Burghofbühne.   

Im Zuge der weiteren Standortentwicklung und der Aufwertung der Ostflanke des Burghofes entstand die Idee einer Außenbühne, die sich in ihrer Architektur und Bespielbarkeit maßgeblich von einer üblichen (Einheits)Zweckbühne unterscheidet. Da die Burg ein Einzeldenkmal ist, ist die Umsetzung eines solchen Vorhabens jedoch eng mit den Anforderungen des Denkmalschutzes verbunden.

Um diesen vor allem im Hinblick auf Leichtigkeit und den gewünschten Kontrast zum historischen Gebäudekomplex gerecht zu werden, ist das Modell von drei Pavillons entstanden, die im rechten Winkel der Burgmauern einen Viertelkreis bilden. Entsprechend ausgebaut, sind sie sowohl als Publikums(logen)platz als auch als Auftrittsort für Schauspieler:innen und Musiker:innen einsetzbar, als Technikraum oder kleine Galerie. Freie Theatergruppen werden die Pavillons ebenso für Proben und Aufführungen nutzen können, wie die drei Amateurtheater-gruppen der Burg und das Team der Oper Oder Spree; sie können im Rahmen der regelmäßigen Burgfeste bespielt werden oder aber ein Open Space für Projekte der kulturellen Bildung sein, für Künstlerpleinairs, Konferenzen und soziokulturelle Projekte.

Die Planungen für das Vorhaben hat nach einer entsprechenden Ausschreibung das Berliner Atelier Fanelsa übernommen.

Förderer & Unterstützer

Bild mit drei Logos

Diese Projekt wird gefördert mit EU-Mitteln durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus dem Maßnahmeprogramm der Europäischen Union LEADER, vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg und dem Landkreis Oder-Spree. 

Von der Entwicklung bis zur Umsetzung

Kann KI Kunst?

Ausstellung bis zum 05.04.2025 in den Galerieräumen

Raum mit Bilder an den Wänden und davor Tisch mit Ausstellungsstück

Dienstleistungen Künstlicher Intelligenz verändern seit einiger Zeit auch Bildung, Kunst und Kultur weltweit. Sechs Künstler:innen verschiedener Genres trafen im November 24 beim Künstlerpleinair zusammen, um der Frage nachzugehen, wie KI Illustration, Papiertheater und Gamedesign beeinflussen könnte. In einer Werkstattpräsentation geben sie Einblick in ihre Arbeitsergebnisse rund um das Thema Künstliche Intelligenz und reflektieren dabei künstlerisch die Chancen und Risiken von KI in den visuellen Medien.