“Mehr als nur Fassade - Wie ´jung` ist Architektur im ländlichen Raum?”
Junge Menschen sehen ihr Umfeld mit anderen Augen als Alteingesessene. Sie werden zu „Stadtentdeckern“, wie das gleichnamige Projekt der Brandenburgischen Architekten-kammer verspricht. Drei Jahre lang haben sich unter diesem Motto Schülerinnen und Schüler des Beeskower Rouanet-Gymnasiums der Architektur im ländlichen Raum gewidmet und den Blick geschärft für Bauten in ihrer Region. Entstanden sind Modelle von Treffpunkten an Bushaltestellen, modernen Vierseitenhöfen und wiederbelebten Angern. Zum Schluss geriet selbst der Beeskower Marktplatz ins Visier, denn auch der Mittelpunkt der Kreisstadt braucht frischen Wind. Wie aber sieht es mit Altlasten wie der DDR-Garage im Schatten der Burg Beeskow aus? Würde ihr nicht ein zeitgemäßes Graffiti gut zu Gesicht stehen?
In der diesjährigen, vom Burgförderverein und vom Forum Kulturerbe der DDR e. V. ausgerichteten Herbstschule, gestalten Jugendliche ihre eigene Ausstellung – mit originellen Lösungen für das Morgen.
Die Ausstellung ist bis zum 07. Dezember im Salzhaus zu besichtigen.