Überfüllte Freibäder an heißen Sommertagen? Gibt es bei uns nicht, denn im Wasserreich Brandenburgs kann man quasi an jeder Ecke ins erfrischende Nass hüpfen und puren Badespaß erleben. Scharmützelsee, Schwielochsee, Schermützelsee, Storkower See, Ranziger See, Schervenzsee oder Flakensee sind nur einige sehr wenige Beispiele für die Badeparadiese mit ausgezeichneter Wasserqualität. Einen Überblick über alle Naturbadestellen findet man auf seenland-oderspree/baden.
Strand- und Freibäder, für den sicheren Badespaß mit Aufsicht durch einen Rettungsschiwmmer und zum Teil weiteren Highlights wie Rutschen, Bootsverleihe und Imbisse, gibt es natürlich ebenfalls in der Region: hier seien das Waldbad in Wriezen, das Freibad in Bad Freienwalde oder Neuzelle, das Strandbad in Buckow, die Flussbadeanstalt im Spreepark Beeskow, das Freibad am Großen Müllroser See oder das Strandbad in Storkow exemplarisch genannt.
Der Badespaß lässt sich auch prima mit einer kleinen Rad- Wander- oder Kanutour verbinden. Die kurzweiligen Spätaufstehertouren mit Tourlängen zwischen 5 und 10 Kilometern sind perfekt für Familien machbar und führen wandernd unter anderem an den Glubig- oder Werlsee zum Baden, an die Löcknitz zum Waldwichtel Wupatz, in die Rauener Berge oder zum Thüringer Blick von Brandenburg. Bei der Uferwanderung an den Straussee kann sich die ganze Familie von der in Europa einzigartigen Personenseilfähre über den See ins sogenannte „Jenseits“ übersetzen lassen. Mit dem Rad führen die Touren rund um das Naturparadies Groß Schauener Seenkette, durch die Märkische Schweiz oder um den Scharmützelsee. Die ganze Familie in einem Kajak sitzend, geht es durch den Löcknitz-Dschungel oder von Wendisch Rietz zum Springsee.
Wer gern von den Vögeln geweckt werden und anschließend gleich in den See springen will, ist auf den vielen Ferienparks und Campingplätzen an der richtigen Adresse. Auf dem 4-Sterne Campingplatz am Schervenzsee im Naturpark Schlaubetal fühlen sich beispielsweise nicht nur passionierte Angler wohl. Auf dem
Naturcampingplatz am Springsee kann man nicht nur im Zelt oder Wohnwagen, sondern sogar im Holzfass oder auf dem Baum übernachten. Auch das Seecamp am Oderbruch oder das Oderbruchcamp Zechin lassen die Herzen von Outdoor-Urlaubern höherschlagen. Ferienparks mit direkter Lage am Wasser gibt es in Bad Saarow, Wendisch Rietz, Beeskow und Storkow.
Wenn die Erwachsenen noch arbeiten gehen, stehen an verschiedenen Orten betreute Erlebniskurse bereit. Zwischen dem 24. Juli und dem 6. September reicht die Bandbreite im Museumspark Rüdersdorf von bewährten Aktionen wie Fossiliensuche, Nino-Tour oder Kreativangeboten bis hin zur Bienenführung für die ganze Familie. Becherlupe, Notizheft oder Schnitzwerkzeug sind die elementaren Ausstattungen, die wissenshungrige Kinder für die Entdeckerferien in Storkow brauchen. Bienenworkshops, Exkursionen mit dem Ranger an den Teich, in den Wald oder zur Bugker Sahara stehen dort auf dem Programm. Im Lindenberger Wettermuseum findet immer montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr ein buntes Familienprogramm mit vielen Experimenten statt.
Apropos Museum und Ausstellungen: Auch das geht im Sommer oder wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollte. Im Seenland Oder-Spree gibt es eine vielfältige Palette an besonderen Museen, die Jung und Alt gleichermaßen ins Staunen bringen. Das Oderbruch Museum in Altranft lockt mit einer überdimensionalen Murmelbahn aus Holz, das Feuerwehr- und Technikmuseum von Eisenhüttenstadt fasziniert mit riesigen, historischen Fahrzeugen und das Musikmuseum auf der Burg Beeskow verzaubert mit seinen selbstspielenden Instrumenten. In der interaktiven und multimedialen Ausstellung auf der Burg Storkow können Klein und Groß jede Menge Tiere und Pflanzen des Naturparks Dahme-Heideseen kennenlernen und Spannendes zur Entstehung der Landschaft und Historie der Burg oder auch zum Fahrrad erfahren. Die Frankfurter Museen mit ihren Schwerpunkten Kleist, Kunst und Stadtgeschichte bieten regelmäßige Führungen und andere Angebote für Familien an.
Wer Tiere mag, sollte es nicht versäumen einen Besuch in einem der vielen Tier- und Wildparks der Region einzuplanen. In dem von den Gronenfelder Werkstätten betriebenen Wildpark in Frankfurt (Oder) frisst einem das Damwild aus der Hand. Und auch das Tiergehege Eisenhüttenstadt, auf der Insel gelegen, bietet mit seinen 40 Tierarten ein attraktives Ausflugsziel. Ein Besuch im Haustiergarten in Mallnow lässt sich prima mit einer kleinen Wanderung an den Oderhängen bei Lebus verbinden.
Zu den großen Spaßgaranten der Region gehören der Scharmützelbob in Petersdorf bei Bad Saarow mit seinem ganzjährigen Rodelspaß, den handgeschnitzten Murmelbahnen und dem großen Indoor-Spielplatz mit Kletterwand, Fußballarena und Bumper-Cars. Ebenfalls besucht haben, muss man das „Scharmuntzelland“ in Wendisch Rietz mit der perfekten Kombination aus Tier- und Freizeitpark. Nach einem Tag im Mitmachpark Irrlandia in Storkow fallen die Kinder nur noch ins Bett, denn hier gibt es jede Menge Action. 14 unterschiedlichste Labyrinthe und Irrgärten laden zum Suchen, Verirren und Wiederfinden ein. Eine riesige Kletteranlage lässt die Kinder sich wie Robin Hood fühlen und auch die Abkühlung an heißen Tagen kommt auf dem Wasserspielplatz nicht zu kurz. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums warten vom 2. Bis 10. August zahlreiche Mitmach-Aktionen auf die Besucher. Hüpf-Spaß bei jedem Wetter wird im Frankfurter Trampolinpark mittwochs bis sonntags geboten.
Informationen über Veranstaltungshighlights, Ausflugstipps und Unterkunftsmöglichkeiten in der größten und wasserreichsten Reiseregion Brandenburgs haben wir gebündelt und auf der Webseite seenland-oderspree zusammengestellt. Verschiedene Broschüren, welche als Inspirationsquelle dienen, können gern kostenfrei über den Shop bestellt werden.