Als wir ankamen, machten wir uns sofort an die Arbeit: wir stellten die Tische auf, organisierten die Gestaltung des Empfangsbereiches und machten viele Fotos!
Die Gäste kamen etwas später als wir an und stiegen von einem Schiff, das im Hafen in der Nähe des Esplanade Hotels anlegte. Wir begrüßten sie am Steg und gingen dann gemeinsam zum Veranstaltungsort: einem Open-Air-Bereich eines Restaurants mit Blick auf den wunderschönen Scharmützelsee.
Jeder Tisch war einem Unternehmen aus Bad Saarow oder der Umgebung gewidmet. Abwechselnd lernten die Gäste die Firmeninhaber durch interaktive Videos, Broschüren und persönliche Gespräche kennen. Es war sehr interessant zu sehen, wie viele unterschiedliche und innovative Unternehmen es in dieser Region gibt.
Nach der Besichtigung der örtlichen Unternehmen setzte die Gruppe ihren Besuch mit einer geführten Tour durch Bad Saarow fort. Sie erkundeten den Naturpark, in dem das ganze Jahr über verschiedene Feste stattfinden, und das berühmte Thermalbad, die SaarowTherme, welche für ihr mineralhaltiges Thermalwasser bekannt ist. Das Thermalbad ist ein wahrer Ort der Entspannung, mit Innen- und Außenbecken, Saunen und Wellnessbehandlungen inmitten der Natur.
Die Tour wurde mit einem Besuch des velotels fortgesetzt, einem neu renovierten Gebäude, das modernes Design und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Im Inneren gibt es ein kleines Kino - wo wir einen Kurzfilm über Bad Saarow sahen, neue und komfortable Zimmer, einen Frühstücksraum und sogar eine Eisdiele.
Während der Veranstaltung konnten die Gäste typische Produkte probieren, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet wurden. Zum Abschluss erhielten sie einen Rucksack mit losem Tee, den sie zu Hause genießen können, und eine kostenlose Wasserflasche.
All dies diente dazu, den langsamen Tourismus zu fördern: eine achtsamere Art des Reisens, bei der authentische Erfahrungen, der Kontakt zu den Menschen und der Respekt vor dem Land im Mittelpunkt stehen. In einer immer schelllebrigeren Welt ist es ein wahrer Luxus, sich die Zeit zu nehmen, einen Ort wie Bad Saarow in aller Ruhe zu entdecken.
Ab nächster Woche erwartet uns ein Abenteuer zur Entdeckung neuer Informationen und lokaler Realitäten!
P.S. In der Zwischenzeit haben wir unsere eigene Instagram-Seite eingerichtet: Sie wird “Oltre Seenland” heißen! Folg uns doch gern und begleite uns auf unseren Abenteuern quer durchs Seenland!
Bis bald,
Pietro und Ikram
e ora per i nostri lettori italiani….
Caro diario,
oggi è stato il nostro secondo giorno di lavoro a Bad Saarow, nell’ufficio del Seenland Oder-Spree. Come anticipato ieri, abbiamo partecipato a un evento molto interessante: il Bestival.
Appena arrivati, ci siamo messi subito al lavoro: abbiamo sistemato i tavoli, organizzato la disposizione dello spazio e scattato MOOOLTE foto!
Gli ospiti sono arrivati un po’ dopo di noi, sbarcando da una barca che ha attraccato al porto vicino all’Hotel Esplanade. Siamo andati ad accoglierli al molo e poi abbiamo camminato insieme verso il luogo dell’evento: un’area all’aperto di un ristorante affacciato sul bellissimo lago Scharmützelsee.
Ogni tavolo era dedicato a un’azienda di Bad Saarow o dei dintorni. Gli ospiti, a turno, hanno potuto conoscere i titolari delle attività grazie a video interattivi, brochure e colloqui personali. È stato molto interessante vedere quante realtà diverse e innovative ci siano in questa piccola zona.
Dopo aver scoperto le aziende locali, il gruppo ha proseguito la visita con un tour guidato alla scoperta di Bad Saarow. Hanno esplorato il parco naturale, che ospita vari festival durante l’anno, e le famose terme “SaarowTherme”, rinomate per le loro acque termali ricche di minerali. Il complesso termale è un luogo di vero relax, con piscine interne ed esterne, saune e trattamenti benessere immersi nella natura.
Il tour è continuato con la visita al velotel, una struttura appena ristrutturata che unisce design moderno e sostenibilità. Al suo interno ci sono un piccolo cinema — dove abbiamo visto un breve film su Bad Saarow —, stanze nuove e confortevoli, una sala per la colazione e persino una gelateria.
Durante l’evento, gli ospiti hanno assaggiato prodotti tipici preparati con cura e attenzione. Alla fine, hanno ricevuto uno zainetto con del tè sfuso da gustare a casa e una borraccia in omaggio.
Tutto questo è stato pensato per valorizzare il turismo slow: un modo di viaggiare più attento, che mette al centro l’esperienza autentica, il contatto con le persone e il rispetto per il territorio. In un mondo che va sempre più veloce, prendersi il tempo per scoprire con calma un luogo come Bad Saarow è un vero lusso.
Dalla settimana prossima ci aspetta un’avventura alla scoperta di nuove informazioni e realtà locali!
P.S. Nel frattempo abbiamo creato la nostra pagina Instagram: si chiamerà "Oltre Seenland"! Seguiteci e unitevi a noi nelle nostre avventure nel distretto dei laghi!
A presto,
Pietro e Ikram