Fernradweg R1 im Seenland Oder-Spree

101,00 km lang
Radtouren
  • 101,00 km
  • Start: Bahnhofstr. Bahnhof Erkner 15537 Erkner
  • Ziel: Bahnhofsweg 3 Bahnhof Küstrin Kietz 15328 Küstriner Vorland
Der Europa-Radweg R1 erstreckt sich zwischen dem französischen Boulogne-sur-mer am Ärmelkanal bis nach Sankt Petersberg. Der 3500 Kilometer lange Radweg führt durch neun Länder – und auf etwa 100 Kilometern auch durch das Seenland Oder-Spree.

Start / Ziel: Bahnhof Erkner / Bahnhof Küstrin
Länge / Dauer: 101 Kilometer, ca. 6 Stunden
Logo / Wegstreckenzeichen: links: "R1" in einem Kreis bestehend aus blau/grün und 5 Sternen, rechts: Schriftzug "Europaradweg" 
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: gut ausgebaute Radwege, Kopfsteinpflaster, wenig befahrene Landstraßen, teilweise straßenbegleitend
Verlauf: S-Bahnhof „Erkner“, Grünheide (Mark), Kagel, Rehfelde, Garzau-Garzin, Waldsieversdorf, Buckow (Märkische Schweiz), Neuhardenberg, Letschin, Küstrin

Wegbeschreibung
Die Etappe durch das Seenland Oder-Spree beginnt an der Berliner Stadtgrenze und führt bis nach Küstrin an die deutsch-polnische Grenze. Die Routenplaner des Europa-Radweges haben für die Strecke ein paar echte Seenland-Klassiker aufgenommen. Die Seen rund um Grünheide, in denen im Sommer die Radlerwaden gekühlt werden können, sind mit dabei. In Garzau können Sie eine Feldsteinpyramide bewundern. In der Märkischen Schweiz zeigt sich das Seenland Oder-Spree einmal von seiner hügeligen Seite. Ein Foto des türkisschimmernden Schermützelsees in Buckow gehört unbedingt in ihr Fotoalbum.

Im Oderbruch lässt sich der verbindende Gedanke des Europa-Radweges besonders erleben. Nach der Trockenlegung des Oderbruchs durch den Preußenkönig Friedrich II., Mitte des 18. Jahrhunderts, siedelten sich hier auch Menschen an, die ihrer Heimat nicht wohl gelitten waren.

In Neuhardenberg sollten Sie vom Rad steigen, um das Schloss und den Schlosspark in Augenschein zu nehmen – ein ganz besonderer Ort. Auf dem Oder-Neiße-Radweg geht es in Richtung Küstrin. Hier endet die Seenland-Etappe des Europa-Radweges R1. Und hier, beim Überqueren der Oder wird klar, was ein Europa ohne Grenzen für eine Errungenschaft ist.

Highlight: Kurz vor Küstrin gibt es in Kuhbrücke frischen Fisch am Imbiss von Fischer Schneider

Sehenswertes:
  • Garzau-Garzin: Pyramide
  • Waldsieversdorf: John-Heartfield-Haus & Wasserturm
  • Buckow (Märkische Schweiz): Kleinbahn & Brecht-Weigel-Haus
  • Trebnitz: Gustav Seitz Museum, Gutsanlage Schloss Trebnitz
  • Neuhardenberg: Schloss mit Schlosspark, Schinkel-Kirche
  • Letschin: Heimatstube, Schinkelturm
  • Kostrzyn: Fest7ungsmuseum

Einkehrtipps:
  • Grünheide (Mark): Ristorante Il Borgo
  • Waldsieversdorf: Café Tilia

Informationen vor Ort:
  • Touristinformation Grünheide (Mark)
  • Touristinformation Buckow (Märkische Schweiz)

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Touristinformation Märkische Schweiz
Bahnhofstr.
15537 Erkner

In der Nähe

Anschrift

Fernradweg R1 im Seenland Oder-Spree
Bahnhofstr.
15537 Erkner