Schaudepot des Museum Utopie und Alltag
Das Museum Utopie und Alltag bewahrt mit 170.000 Objekten der Alltagskultur und 18.500 Werken der bildenden und angewandten Kunst sowie des Laienschaffens einen in seinem Umfang und in seiner Zusammensetzung außergewöhnlichen Bestand zur Kulturgeschichte der DDR. Am Standort Beeskow kann im Rahmen von Führungen das Depot mit Kunst aus der DDR besucht werden.
Hier geht's zum Museum Utopie und Alltag
Am Standort Eisenhüttenstadt ist zudem architektonisches und städtebauliches Kulturerbe erlebbar. Die als „erste sozialistische Stadt“ der DDR konzipierte Planstadt ist heute das größte zusammenhängende Flächendenkmal Deutschlands.
Das Museum Utopie und Alltag zeigt Alltagskultur, Kunst und Architektur im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit, von sozialistischem Gesellschaftsentwurf und realem Alltag. Das Versprechen einer besseren Gesellschaft stand in der DDR im Kontrast zur Lebenswirklichkeit vieler Menschen. Das Ideal wurde als Staatsutopie ideologisch vereinnahmt und diskreditiert. Das Museum Utopie und Alltag widmet sich diesem Widerspruch. Es veranschaulicht die Wechselwirkung von Alltagskultur, Kunst, Architektur und Gesellschaftssystem.
Das Museum Utopie und Alltag beleuchtet Geschichte anhand der visuellen und materiellen Kultur der DDR mit Blick auf gegenwärtige Themen wie Umbrüchen in der Arbeitswelt, die Gleichberechtigung, den Strukturwandel der Städte und die Zukunft einer auf Umweltverbrauch und Wachstum ausgerichteten Gesellschaft. Die Sammlungen geben hierzu vielfältige historische Impulse.
Führung – Kunst aus der DDR
Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken.
Die Führungen durch das Depot des Beeskower Kunstbestandes finden jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr statt.
Um vorherige Anmeldung am Tresen der Burg Beeskow und unter der Telefonnummer: 03366 – 352 727 wird gebeten.
Treffpunkt: Tresen der Burg Beeskow
Eintritt: 9 € / 7 €
Zusätzlich besteht das Angebot, Führungen auch zu gesonderten Terminen zu buchen. In diesem Fall kommt zum Eintrittspreis eine Gruppenpauschale in Höhe von 26 € dazu.
Termine können telefonisch vereinbart oder per E-Mail angefragt werden:
Tel.: 03366 - 352 727
museum@utopieundalltag.de