© Burg Beeskow

Rundfahrt mit dem Kultourbus OTTO

Mit ihrem geplanten Projekt „Campus Kultur“ konnte die Burg Beeskow, Landkreis Oder-Spree, in Kooperation mit dem Verein KulTuS e.V., Märkisch Oderland, im Programm „Regionale kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ überzeugen. Bis einschließlich 2024 sollen, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, in diesem Rahmen nun kulturell aufgeladene Orte in der Region identifiziert und im Sinn einer nachhaltigen Entwicklung unterstützt werden – über mehrmonatige Künstlerresidenzen zum Beispiel, mit Kleinststipendien für lokale Akteure, sowie verschiedene Formate des Austausches und der Vernetzung. 

Eine Handvoll der Orte wurden am 9. April 2022 dafür in den Blick genommen, die sich ihrerseits den Besucher:innen vorstellten. Dabei waren Vertrer:innen des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg als Fördermittelgeber, Mitarbeiter:innen des Kultur- und Sportamtes Oder-Spree sowie die regionale Presse. Unterwegs und an den Stationen der Rundfahrt mit dem Kultour- und Omni-Bus OTTO des Vereins KulTuS e.V. trafen sich Mitarbeitende der Trägervereine und Initiativen, um sich untereinander und die jeweiligen Projekte besser kennenzulernen. LOS-Funk+ war am Beginn der Tour dabei im Haus des Wandels in Heinersdorf.

© Burg Beeskow
© Burg Beeskow
© Burg Beeskow

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.