"Keine Dünnbrettbohrer. Chronik des Spanplattenwerks Beeskow"

Luftbild (Ausschnitt), Foto: Dieffenbacher Holding GmbH & Co. KG, 2021
Luftbild (Ausschnitt), Foto: Dieffenbacher Holding GmbH & Co. KG, 2021

Wer heute Häuser einrichtet, setzt zumeist auf günstige Span- und MDF-Platten: Sie bestehen aus Spänen von Laub- und Nadelhölzern, die getrocknet, sortiert, dann mit verschiedenen Leimen unter hohem Druck zu Platten gepresst und zum Schluss gern auch beschichtet werden.

Seit fast sechzig Jahren kommen Holzwerkstoffplatten aus Beeskow. Als einziger der alten ostdeutschen Betriebe dieser Branche hat das hiesige Werk überlebt. Heute firmiert es unter dem Namen Sonae Arauco Beeskow GmbH. Seinen bewegten Werdegang haben die Chronisten Siegfried Busse (†), Eberhard Fischer, Eberhard Keil, Klaus-Gerd Richter, Reiner Rösner und Dieter Siegesmund in einer Jubiläumsausstellung nachgezeichnet.

Spanplattenwerk Beeskow; Werner Voigt; Acryl auf Hartfaser; 1979; 118x149
Spanplattenwerk Beeskow; Werner Voigt; Acryl auf Hartfaser; 1979; 118x149

„DDR“ (1964-1990), „Wende & Hornitex“ (1990-2006) und „Heute“ (2006-2022) – in drei Kapiteln wird die Betriebsgeschichte chronologisch aufgerollt. Dabei ist eine Vielzahl von Dokumenten, Brigadetagebüchern, Zeitungsartikeln, Fotos und Gegenständen zusammengetragen worden. Zudem entstanden vier DVDs, die gewiss nicht nur ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessieren werden. Als Highlight im Themenjahr „abreißen und aufbauen“ ist die mehrteilige Ausstellung nun drei Monate lang als Ganzes zu sehen, um danach Eingang in das museum oder-spree zu finden.

Die Ausstellung "Keine Dünnbrettbohrer. Die Beeskower Spanplattenhistorie" wird am Freitag, 30. Juni 2023 um 19 Uhr eröffnet. Die Ausstellung wird in der Museumswerkstatt vom museum oder-spree gezeigt.

Ausstellung: 30.06. - 29.10.23

Vernissage 30.06.23, 19 Uhr

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.