Alfred Weniger war ein Zeichner und Grafiker, der seine Motive in der unmittelbaren Umgebung Beeskows fand und die heimische Landschaft zu seinem Lieblingsmotiv erkor. Mit sensiblen Strichen und der Reduzierung auf den Hell-Dunkel-Kontrast gelangten ihm stimmungsvolle Natur- und Landschafts-Darstellungen, die zugleich auch ein faszinierendes Abbild unserer unmittelbaren Umwelt darstellen. Alfred Wenigers Bilder entstanden überwiegend vor Ort in der freien Natur, wobei er stets das Typische, aber Unscheinbare suchte, ihm reichte der Blick über die hügeligen Felder oder der Stumpf eines alten Baumes, um das Wesentliche zu erfassen.
Doch sein Schaffen lässt sich nicht nur auf die gezeichnete Landschaft reduzieren. Ebenso liebte er das Stillleben, wobei er auch immer wieder den Naturbezug suchte. Ob Vogelnest, toter Maulwurf, ein beim Spaziergang gefundener Tierschädel, häufig nehmen seine Werke Bezug auf die Vergänglichkeit und zeugen von der Verletzlichkeit unseres Daseins.