Künstler:innen-Werkstatt Oder-Spree
In der Tradition des Künstlerpleinairs Oder-Spree sind Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten auf die Burg Beeskow eingeladen. Spielerisch und partizipativ behandeln sie das Thema Burg – zwischen Realität und Idealbild – mit Bezug zu Gegenwart und Zukunft. Ziel ist es, den Bergfried der Beeskower Burg zu einem Anlaufpunkt für 4- bis 99-Jährige zu machen. Dabei werden Macht und Entscheidungsbefugnis mit Kindern geteilt, die als Kuratorinnen und Erfinder den Bergfried dauerhaft nach ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten.
Seit Jahrhunderten üben Burgen eine besondere Faszination auf Menschen aus. Sie dienen als Bollwerk gegen Feinde, sicherer Rückzugsort und waren Machtsymbole eines auserlesenen Kreises über die Allgemeinheit. Heute eignen sie sich hervorragend als Kunst-, Kultur- und Erlebnisorte. Wie aber lassen sich MACHT-betonte damalige und aktuelle Wohn- und Lebensformen entschlüsseln? Wie stehen wir zu einem SCHUTZ-Bedürfnis, das Abstand erzeugt und soziale Nähe ausschließt? Haben die Burgbewohner:innen ALLTAGSSPUREN hinterlassen, die wir weiterschreiben wollen? Welche (Traum-)Bilder von Burgen, von Rittern und Burgfräuleins und welche Visionen vom künftigen Zusammenleben haben Kinder und Jugendliche?