Streleburgen
Die drei Streleburgen sind ein Zusammenschluß der drei historischen Burgen in den Städten zur Beförderung der kulturellen Ausstrahlung im gesamten Landkreis Oder-Spree. Verbindendes Glied ist die Familie von Strele, die nacheinander die Burgen Ihr Eigentum nannte. Seit dem Sommer 2005 finden abwechselnd in den Burgen Sommertheater statt. In den Folgejahren wurde der kulturelle Verbund auf drei mal drei Veranstaltungen festgeschrieben. Jeweils im Frühjahr vereint uns der kulinarische Themenabend. Ein Konzert bzw. eine Veranstaltung der Musikschulen des Landkreises sowie ein themenbezogenes Sommertheater sind der Höhepunkt in der warmen Jahreszeit. Besuchen Sie uns nicht nur zu diesen dargestellten kulturellen Höhepunkten, jede Burg bietet ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot und wechselnde thematische Ausstellungen für jeden Geschmack an.
Burg Beeskow
Die Burg Beeskow kann auf eine wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte zurückblicken. Das heutige Erscheinungsbild ist wesentlich durch Bauten geprägt, die zwischen 1519 und 1524 entstanden. Heute befindet sich auf dem Burggelände ein Kultur- und Bildungszentrum. Zu sehen sind historische Ausstellungen zur Beeskower Region, zeitgenössische Kunst sowie ein wunderbarer Blick vom 30 Meter hohen Bergfried auf die Stadt und die Spreelandschaft um Beeskow. Das denkmalgeschützte Ensemble der Burg bietet die perfekte Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Historische Feste und Märkte, Opernabende, Sommertheater, Kinderoper und Konzerte bieten viel Sehens- und Hörenswertes für kleine und große Besucher.
|
Burg Friedland
Mit fast 3 Meter dicken Mauern ist sie die kleinste der drei Streleburgen. Die heutige Ansicht erhielt die 1301 erstmals erwähnte Burg schon 1658. Seit 2004 beherbergt die Burg den Tourismusverein. Heute finden regelmäßig Veranstaltungen in der Burg und auf dem Burghof statt. Die größte ist das jährliche Musikfestival „Jenseits von Millionen” mit Bands aus ganz Europa und Übersee – eine Empfehlung für junge Musikliebhaber. In der Burg finden Sie verschiedene wechselnde Ausstellungen, unter anderem eine komplett eingerichtete Wohnung, eingerichtet mit Gegenständen der letzten 100 Jahre. Vor der Burg kreuzen sich mehrere regionale und überregionale Radwege. Auch für Erfrischungen und das leibliche Wohl ist gesorgt. Seit mehreren Jahren empfpängt sie die Burgschänke im alten Marstall und auf der Terrasse an den Außenmauern. |
Burg Storkow 800 Jahre nach ihrer ersten urkundlichen Erwähnung erstrahlt die Burg Storkow seit 2009 in neuem Glanz. Die mittelalterliche Anlage, 1978 gänzlich abgebrannt, ist inzwischen nach vollständiger Rekonstruktion touristischer und kultureller Mittelpunkt der Stadt Storkow an den Ufern des Storkower Sees. Mit der Erlebnisausstellung „Mensch und Natur – Eine Zeitreise“, der Sonderausstellung „40 Jahre PUHDYS“ sowie Wechselausstellungen, der Tourist- Information, dem Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen, der Stadtbibliothek, der Freilichtbühne und den Sälen für Konzerte, Theater, Feste und Lesungen sowie dem Burgcafé ist sie eine moderne Kulturlocation mit beeindruckender historischer Kulisse.
|
Frankfurter Str. 23 15848 Beeskow |
Pestalozzistr. 3 |
Schlossstr. 6 15859 Storkow Zur Burg Storkow |